Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Einsatzort:
Augsburg
Bei Rückfragen
Jonas Frank
0821-90678-272
Link zur Homepage
Visits
500
Ein LCA ist eine Methodik zur ganzheitlichen Bewertung der Umweltauswirkungen, die mit den Lebensstufen eines Produkts verbunden sind. Häufig wird sie mit einer Life Cycle Costing Analyse (LCCA) erweitert, um auch ökonomische Punkte zu erfassen.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich des Life Cycle Assessments
12.06.2022
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV -
Augsburg
BWL, Ingenieurwesen, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
Aufgaben
Hinsichtlich der LCA/LCCA-Thematik liegt ein Schwerpunkt des Fraunhofer IGCVs auf der Bewertung der Herstellung von Faserverbundbauteilen. Als studentische Hilfskraft ist es Ihre Aufgabe, uns und unsere Partner bei der Projektarbeit im oben genannten Themenbereich zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Screening von Fachliteratur
- Erhebung fehlender Prozessdaten
- Datenauswertung und -aufbereitung
- Durchführung von LCAs mit Hilfe der Bilanzierungssoftware GaBi und LCCAs
- Ermittlung von ökobilanziellen Wirkungsindikatoren und Analyse der - - Umweltauswirkungen
- Durchführung von Sensitivitätsanalysen hinsichtlich unterschiedlicher Prozess-Szenarien
Qualifikation
Was Sie mitbringen:
- Studium im Bereich Umwelt- und Verfahrenstechnik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbares
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Life Cycle Assessment und Faserverbundwerkstoffen sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Excel
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Benefits
Die Vergütung richtet sich entsprechend des höchsten Bildungsabschlusses nach Tarif.
Eine an die Werkstudentenstelle anschließende Abschlussarbeit ist möglich.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch von Vorteil
Beginn: 01.07.22
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit einem Schwerpunkt in den Themenfeldern Engineering, Produktion und Multimateriallösungen. Wir ermöglichen Innovationen auf der Ebene der Fertigungsprozesse und Materialwissenschaften, der Maschinen und Prozessketten sowie der Fabrik und Unternehmensnetzwerke. Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in fachdisziplinübergreifenden Lösungen aus den Bereichen Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik.
Mit etwa 150 MitarbeiterInnen an unseren Standorten in Augsburg und München/Garching sind wir verlässlicher Partner für KMU, Großunternehmen und Konzerne.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften